Kurzsteckbrief
- Fläche:
- 101,2 ha
- Standort:
- Musau (Reutte)
Geschützter Landschaftsteil seit 1990
Landschaftsausstattung:
Beim Gebiet handelt es sich aus botanischer Sicht um zweimal jährlich gemähte und noch beweidete Fettwiesen. Stark anthropogen geprägte Fettwiesenbereiche müssen gepflegt bzw. bewirtschaftet werden, da sie ohne Düngung, Mähen und Beweidung sofort in Hochstaudenfluren übergehen und später verbuschen würden.
Die Kiefernwaldbereiche auf den seichtgründigen Böden sind einigermaßen naturnahe ausgebildet, jedoch ist die menschliche Pflege und die Beweidung eine Voraussetzung für deren Weiterbestehen.
Flora und Fauna:
Ansonsten sind im Ranzental Fichten-Buchen-Tannenwaldstufen sowie reiner Buchwald (adultive Individuen) aufgrund der Förderung der Buche vertreten. Der artenreiche Unterwuchs im Buchenwald beinhaltet insbesondere Orchideen wie z.B. Zweiblatt, Händelwurz und Waldstendel. Entlang des Bachlaufes ist ein Grauerlenwald vorzufinden.
Die nur einmal im Jahr gemähten Sauerwiesen (Seggenriedern und Seggen-Glatthaferwiesen), beinhalten geschützte Feuchtzeigerpflanzen wie z.B. Mehlprimel, Knabenkraut und Händelwurz aber auch Rote Liste Arten wie z.B. Seggen, Binsen und Simsen.
Meow Gallery: The gallery is empty.