
Kurzsteckbrief
- Fläche:
- 1,15 ha
- Standort:
- Schwendau (Schwaz)
Geschützter Landschaftsteil seit 1982
Lage
Der Burgstallschrofen liegt im Fremdenverkehrsgebiet Schwendau/Mayrhofen (Zillertaler Talboden) und befindet sich im Besitz der Agrargemeinschaft Burgstall. Das Gebiet hat eine Größe von 11.457 m² und wurde im Jahr 1982 zum Geschützten Landschaftsteil nach dem Tiroler Naturschutzgesetz erklärt. Im Jahr 2008 wurde von der Agrargemeinschaft Burgstall die Erklärung zum Erholungswald im Ausmaß von 2.500 m² beantragt und im Jahr 2009 wurde ein Teil des Geschützten Landschaftsteiles als solcher ausgewiesen.
Landschaftsausstattung:
Beim Waldbestand handelt es sich um einen Mischbestand, der in der Oberschicht hauptsächlich von Fichte und Lärche gebildet wird. In der Mittel- und Unterschicht stocken Vogelkirsche, Birke, Hasel, Bergahorn, Salweide, Gemeiner Schneeball und Hartriegel. Die Eibe ist immer wieder beigemischt und erreicht Höhen, die über die Strauchschicht hinausgehen.
Beim Burgstallschrofen wurde die ursprüngliche Bestockung im Laufe der Jahre großteils entfernt und aufgrund verschiedener gestalterischer Maßnahmen entstand ein garten- bzw. parkähnlicher Aufbau.
Den geologischen Untergrund bilden Penkenbreccie und Hochstegenkalk, worauf sich hauptsächlich durchwegs flachgründige, trockene bis mäßig frische Braunerden-Semipodsole ausgebildet haben.
Besonderheiten
Der Burgstallschrofen wird aufgrund seiner herausragenden Lage und der darauf befindlichen Kirche bereits seit langem von Touristen und auch Einheimischen sehr häufig besucht, was im Laufe der Zeit zur Ausgestaltung des Platzes rund um die Kirche geführt hat. Die Waldfläche wird nicht planmäßig bewirtschaftet, die Nutzungen beschränken sich auf die einzelstammweise Entnahme alter Bäume (v.a. von Fichten und Lärchen). Im Laubholz wird lediglich pflegend eingegriffen.
... weiterlesenLaut ministeriell genehmigtem Waldentwicklungsplan liegt die beantragte Fläche in einer Waldfunktionsfläche mit hoher Schutzfunktion und mittlerer Wohlfahrts- und Erholungsfunktion. Auf dem Felskopf des Burgstallschrofens liegen Wirtschaftswald-Verhältnisse mit einem hohen Erholungswert vor, während bei den Abhängen die Schutzfunktion überwiegt.
Burgstallschrofen Kapelle
Info-Tafel Burgstallschrofen Kapelle